
Vom Prototyp zur Realität: Inspiration an der Universität Murcia
Unsere Kollegen Ezequiel und Alicia hatten die Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Design und Prototyping in einem Vortrag mit dem Titel „Vom Prototyp zur Realität“ an der Universität Murcia zu teilen. Während dieser Sitzung tauchten wir in die Welt der Prototypen ein und zeigten, wie diese die Brücke zwischen einer Idee und ihrer Verwirklichung schlagen.
Das Interesse der Teilnehmer war von Anfang an spürbar. Sie wollten nicht nur zuhören; sie wollten verstehen, anfassen und erkunden. Und für uns ist das pure Magie. Es ist die Essenz des Design Mindset, bei dem jede Interaktion zu einer Gelegenheit wird, zu lernen, zu schaffen und zu verbinden.
Prototyping: Erkundung und Validierung in jeder Phase
Einer der zentralen Punkte des Vortrags war, zu demonstrieren, wie uns Prototyping in jeder Phase des Designprozesses begleitet. Von Skizzen bis hin zu digitalen oder physischen Modellen sind Prototypen nicht nur Werkzeuge, sondern echte Katalysatoren der Innovation.
Wir erläuterten die Arten von Prototypen, die wir verwenden, und wie sie mit spezifischen Entwicklungsphasen übereinstimmen:
- EVT (Engineering Validation Test): Wir validieren technische und funktionale Aspekte, um sicherzustellen, dass das Produkt den anfänglichen Anforderungen entspricht.
- DVT (Design Validation Test): Wir erkunden und verfeinern das Design, testen, wie es unter realen Bedingungen funktioniert, und nehmen kritische Anpassungen vor.
- PVT (Production Validation Test): Wir bereiten uns auf die Serienproduktion vor und stellen sicher, dass jedes Stück die Qualitätsstandards erfüllt und marktreif ist.
Jede dieser Phasen spiegelt das Prinzip „Prototyping als Lernwerkzeug“ wider, bei dem wir testen, scheitern und schnell lernen, um abstrakte Ideen in greifbare Realitäten zu verwandeln.
Das Herzstück unserer Methodik: Design Mindset
Im Vortrag kontextualisierten wir die Teilnehmer in unsere Arbeitsmethodik, die auf drei Säulen basiert: verstehen, schaffen und bauen. Wir zeigten ihnen, wie wir jede Herausforderung angehen, von der Erstellung eines minimal funktionsfähigen Produkts (MVP) zur Gewinnung von Investoren bis hin zu vorläufigen Prototypen, mit denen wir Volumina, Logistik oder Zertifizierungen erkunden können.
Doch der Wert von Prototypen endet nicht bei ihrer Funktionalität. Die wahre Bedeutung liegt in etwas viel Tieferem: Erwartungen mit dem Kunden abzustimmen und sich mit dem Endbenutzer zu verbinden. Jeder Prototyp ist ein Schritt zur Lösung realer Probleme und zur Schaffung von etwas, das über das Gewöhnliche hinausgeht.|
Die Magie des Teilens und Lernens
Was wir am meisten aus dieser Erfahrung mitnehmen, ist die Begeisterung der Teilnehmer. Zu sehen, wie ihre Augen vor Neugier und dem Wunsch, mehr zu erfahren, leuchten, war eine Erinnerung an die Wirkung, die das Teilen unserer Arbeit haben kann.
Bei IDEA Design Mindset gestalten wir nicht nur; wir erzählen Geschichten. Geschichten, die mit einer Herausforderung beginnen und mit einer Lösung enden, die Menschen verbindet. Diese Leidenschaft treibt uns an, weiter zu schaffen, zu erforschen und zu überraschen.
Denn Design, wie Prototyping, ist ein mächtiges Werkzeug, um Komplexität zu bewältigen, zu vereinfachen, ohne an Tiefe zu verlieren, und Brücken zwischen dem Abstrakten und dem Greifbaren zu bauen.
Danke, dass Sie Teil dieser Geschichte sind
Unsere Erfahrungen an der Universität Murcia zu teilen, erlaubte uns nicht nur, andere zu inspirieren, sondern auch uns daran zu erinnern, warum wir tun, was wir tun. Denn Design ist nicht nur ein Job; es ist unsere Art, die Zukunft zu schreiben.
Und natürlich wäre dies ohne ein Team wie unseres nicht möglich – voller kreativer Köpfe, unruhiger Hände und Herzen, die für Design schlagen.
Design Mindset ist viel mehr als ein Konzept; es ist der Rahmen, der allem, was wir tun, Bedeutung verleiht.
IDEA Design Team
Published on December 11, 2024
Creating innovative design solutions that bridge the gap between creativity and functionality. Specialized in user experience design and digital product development.